
Idées de calendrier de l’Avent pour femmes: 24 moments de selfcare pour se chouchouter
3 de octobre de 2025
Hygge im Alltag entdecken: Tipps für mehr Wohlbefinden im Winter. Selfcare, gemütliche Routinen & kleine Rituale – perfekt für Dich.
Stell Dir vor: Draußen wirbeln Schneeflocken durch die Luft, die Kälte beißt in Deine Wangen und Du sitzt drinnen eingekuschelt in eine warme Decke, umgeben von Kerzenschein, mit einer dampfenden Tasse Tee in der Hand. Dieses Gefühl von Geborgenheit, Wärme und innerer Ruhe beschreibt genau das, was die Dänen Hygge nennen.
Für uns Frauen kann der Winter manchmal anstrengend sein: Dunkelheit, Kälte, Stress im Alltag und vielleicht auch zyklusbedingte Tiefs. Genau hier setzt der Hygge-Lebensstil an. Hygge ist mehr als nur eine Einrichtungsidee, es ist ein Lebensstil, der Körper und Seele guttut. Und: Es braucht oft gar nicht viel, um dieses Gefühl in den Alltag zu holen.
Was ist Hygge?
„Was ist Hygge?“ – eine der häufigsten Fragen rund um diesen Trend. Hygge ist ein dänischer Begriff, der sich nur schwer ins Deutsche übersetzen lässt. Am ehesten beschreibt er eine Mischung aus Gemütlichkeit, Wärme, Zufriedenheit und Geborgenheit. Hygge bedeutet, die kleinen Dinge bewusst zu genießen: eine Tasse Tee, ein gutes Gespräch, ein warmes Bad oder Kerzenschein an einem kalten Abend.
- Hygge Stil: oft verbunden mit natürlicher Einrichtung, Kerzen, Decken, Holz und warmen Farben.
- Hygge im Alltag: Momente der Ruhe schaffen, statt immer höher, schneller, weiter.
- Hygge Lebensstil: bewusster mit Dir selbst umgehen, kleine Pausen schätzen, Selfcare leben.
- Hygge Zeit: ganz persönliche Auszeiten, die Dich zur Ruhe bringen.
Damit ist Hygge nicht nur ein Trendwort, sondern ein Werkzeug, um mehr Wohlbefinden in Deinen Winter zu bringen.

Hygge im Alltag – kleine Routinen, die dich stärken
Hygge heißt nicht, dass Du Dein ganzes Leben umkrempeln musst. Es geht um kleine, achtsame Momente, die Dich im Winter zur Ruhe bringen. Und genau diese Routinen machen einen großen Unterschied für Dein Wohlbefinden.
1. Tee-Rituale für Wärme & Balance
Ein heißer Tee wärmt nicht nur Deinen Körper, sondern schenkt Dir auch einen Moment der Entschleunigung. Besonders schön sind Teemischungen, die auf Deine Bedürfnisse abgestimmt sind.
- Für hormonelles Gleichgewicht und entspannte Zyklustage passt perfekt der Hormonal Balance Tee von PapayaCup. Er enthält Kräuter, die PMS-Beschwerden lindern und Dich in stressigen Wintertagen unterstützen.
- Mach daraus ein Ritual: Kerze an, Handy weg, Tasse in die Hände nehmen und bewusst genießen.
2. Kerzenschein & warmes Licht
Kerzen sind der Inbegriff von Hygge. Sie schaffen Atmosphäre, bringen Ruhe und lassen dunkle Wintertage freundlicher wirken. Stell Dir mehrere kleine Kerzen in Dein Wohnzimmer oder ins Bad, sofort wirkt alles wärmer.
- Wähle natürliche Düfte wie Vanille, Lavendel oder Orange.
- Ein abendliches „Kerzenritual“ vor dem Schlafengehen signalisiert Deinem Körper, dass es Zeit zum Runterkommen ist.
3. Journaling & Reflexion
Ein Hygge-Moment kann auch auf Papier entstehen. Schreib Dir abends drei Dinge auf, für die Du dankbar bist. Dieses kleine Ritual:
- lenkt den Fokus auf Positives,
- beruhigt Deine Gedanken,
- stärkt Dein emotionales Wohlbefinden.
4. Hygge & Selfcare während der Periode
Gerade an den Tagen, an denen Dein Zyklus Dich fordert, darf Hygge zur Selbstfürsorge werden.
- Wärmekissen, Kuscheldecke und ein ruhiger Abend mit Tee.
- Komfortable Periodenprodukte wie die PapayaDisc Menstruationsscheibe oder die PapayaCup Menstruationstasse schenken Dir Freiheit und das Gefühl, Dich auch während der Periode sicher und entspannt bewegen zu können.
- Hygge heißt: auf deinen Körper hören und Dir genau das geben, was Du gerade brauchst.
Hygge zuhause – Dein Rückzugsort im Winter
Ein ganz wichtiger Teil vom Hygge Lebensstil ist Dein Zuhause. Denn gerade im Winter verbringst Du viel Zeit drinnen. Dein Zuhause sollte Dich auffangen, wärmen und Dir das Gefühl geben: Hier darf ich loslassen.
Hygge wohnen – so wird es richtig gemütlich
- Natürliche Materialien: Holz, Leinen, Baumwolle, Wolle.
- Warme Farben: Beige, Creme, Erdtöne – sie beruhigen und schaffen Geborgenheit.
- Kleine Details: Kerzen, Pflanzen, Kissen und Decken machen den Unterschied.

Hygge Schlafzimmer Ideen
Dein Schlafzimmer ist der wichtigste Rückzugsort – hier tankst Du Kraft.
- Kuschelige Bettwäsche in Naturtönen.
- Ein dicker Teppich, der sich warm anfühlt, wenn Du morgens aufstehst.
- Ein kleines Ritual vor dem Schlafengehen: Handy weg, Kerze an, ein paar Seiten lesen.

PapayaCup-Tipp: Achte auch hier auf Selfcare. Wenn Du während Deiner Periode Ruhe brauchst, ist Dein Schlafzimmer der perfekte Ort für Wärmekissen, Tee und eine kleine Auszeit.
Hygge Weihnachten – kleine Rituale in der Adventszeit
Die Weihnachtszeit kann hektisch sein. Aber Hygge bedeutet, kleine Momente bewusst zu genießen.
- Plätzchen backen mit Freundinnen.
- Heiße Schokolade und ein Lieblingsfilm.
- Selbstgemachter Adventskalender mit kleinen Selfcare-Produkten (z. B. Tee, Gesichtsmaske, Kuschelsocken).
So wird die Adventszeit nicht zum Stress, sondern zu einer Hygge Zeit, die Dich stärkt.
Hygge Zeit für Dich – Selfcare im Winter
Hygge bedeutet, die kleinen Dinge bewusst zu genießen und das gilt besonders, wenn es um Dein eigenes Wohlbefinden geht. Gerade in der kalten Jahreszeit braucht Dein Körper Wärme, Ruhe und kleine Rituale, die Dich durch den Winter tragen.
Kleine Selfcare-Routinen mit großer Wirkung
- Wärme tanken: Wärmflasche oder Kirschkernkissen auf Bauch oder Rücken. Das entspannt Muskeln und beruhigt bei Regelschmerzen.
- Bewegung: Sanftes Yoga oder ein Spaziergang an der frischen Luft – das hebt die Stimmung und löst Verspannungen.
- Achtsamkeit: Atemübungen, Meditation oder einfach 10 Minuten bewusst nichts tun.
- Gesunde Ernährung: Warme Suppen, Haferflocken, Nüsse – Soulfood, das auch Nährstoffe liefert.
- Me-Time: Tee trinken, ein Buch lesen, Musik hören – kleine Auszeiten im Alltag.

Tabelle: Hygge-Rituale & ihre Wirkung
Hygge-Ritual | So geht’s | Wirkung auf Körper & Stimmung |
Tee-Ritual | Jeden Abend eine Tasse Hormonal Balance Tee bewusst genießen | Wärmt von innen, lindert PMS-Symptome, sorgt für Ruhe |
Kerzenlicht | 3–5 Kerzen abends anzünden, Handy weglegen, bewusst atmen | Signal für Entspannung, reduziert Stress, fördert Schlaf |
Wärmekissen | Auf Bauch oder Rücken legen | Lindert Regelschmerzen, entspannt Muskeln |
Journaling | 3 Dinge notieren, für die Du dankbar bist | Fördert positive Gedanken, beruhigt den Geist |
Digital Detox Abend | Handy aus, Musik oder Buch statt Scrollen | Mehr Achtsamkeit, besserer Schlaf, weniger Stress |
Kuschelsocken & Decke | Kuschel-Outfit anziehen, gemütlich machen | Wärme & Geborgenheit, steigert Wohlbefinden |
Spaziergang im Winterwald | 20–30 Min. draußen, bewusst atmen | Frische Luft, mehr Energie, hebt die Stimmung |
Bad mit ätherischen Ölen | Lavendel oder Orange ins Badewasser geben | Entspannung für Körper & Geist, Hautpflege |
Perioden-Selfcare mit PapayaCup | Nutzung von PapayaDisc oder PapayaCup | Komfort während der Periode, nachhaltig & körperfreundlich |
Fazit – Dein persönlicher Hygge Lebensstil
Hygge ist kein komplizierter Trend, sondern eine Einladung, Dir selbst mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Es sind die kleinen Dinge, die zählen: eine Tasse Tee, ein warmes Bad, eine Kerze im Dunkeln oder ein bewusstes „Nein“ zu Stress.
Gerade im Winter und in Zyklusphasen, in denen Dein Körper mehr Ruhe braucht, schenkt Dir Hygge genau das, was Du verdienst: Wärme, Geborgenheit und kleine Auszeiten. Und genau hier passt PapayaCup perfekt hinein, ob mit einer Tasse Hormonal Balance Tee an gemütlichen Abenden oder mit PapayaDisc und PapayaCup für Komfort und Sicherheit während Deiner Periode.
FAQ – häufige Fragen zu Hygge
Was versteht man unter Hygge?
Hygge ist ein dänischer Begriff und beschreibt ein Lebensgefühl voller Gemütlichkeit, Geborgenheit und Zufriedenheit. Es geht darum, kleine Momente bewusst zu genießen und dem Alltag mehr Wärme zu geben.
Was ist typisch für Hygge?
Typisch sind warme Lichter, Kerzen, Decken, gutes Essen, Tee, Zeit mit Freund:innen oder auch Momente ganz für Dich allein. Hygge verbindet Achtsamkeit mit Gemütlichkeit.
Ist Hygge dänisch oder schwedisch?
Hygge stammt aus Dänemark. Es ist tief in der dänischen Kultur verankert und wird dort als wichtiger Bestandteil des Alltags gesehen. Schweden haben mit „Lagom“ einen ähnlichen Begriff, aber Hygge ist ganz klar dänisch.
Wie hilft Hygge bei Stress und Selfcare?
Hygge ist ein Lebensstil, der Dich dazu einlädt, bewusst Pausen einzubauen. Kleine Rituale wie Kerzen anzünden, Tee trinken oder ein warmes Bad wirken wie Mini-Auszeiten für Körper und Geist. Genau diese Momente reduzieren Stress, schenken Dir Geborgenheit und fördern Selfcare im Alltag.
Warum ist Hygge gerade in der Winterzeit so wichtig?
Im Winter sehnen wir uns nach Wärme, Licht und Geborgenheit. Hygge füllt diese Lücke: durch Kerzen, Decken, gutes Essen, Tee und kleine Rituale. Hygge Winterzeit bedeutet, die dunklen Monate bewusst als Zeit der Ruhe und Selbstfürsorge zu nutzen, statt sie nur „durchzuhalten“.
Mach diesen Winter zu Deiner Hygge Zeit! Gönn Dir kleine Selfcare-Momente, die Dir Geborgenheit und Kraft schenken. Ob eine Tasse Hormonal Balance Tee an einem ruhigen Abend, kuschelige Kerzenstunden oder entspannte Perioden-Selfcare mit PapayaDisc und PapayaCup: Schaffe Dir Routinen, die Dich wärmen und stärken.
Du hast es verdient, dass Dein Winter nicht nur kalt, sondern vor allem cozy, warm und voller Wohlbefinden ist.