
Zyklusphasen und Stressbewältigung: So bleibst Du entspannt
25 de April de 2025
Die Menstruationsblutung tritt auf, wenn sich die Gebärmutterschleimhaut ablöst und aus dem Körper ausgeschieden wird.
Menstruationsblutungen sind ein wichtiges Thema für viele Frauen auf der ganzen Welt. Es handelt sich um einen natürlichen und normalen Vorgang im weiblichen Körper, der jedoch für viele Frauen auch eine Belastung sein kann – vor allem aufgrund der Symptome, die während der Menstruation auftreten können.
Menstruationsblutungen entstehen, wenn sich die Gebärmutterschleimhaut ablöst und aus dem Körper ausgeschieden wird. Dieser Vorgang wird als Menstruation bezeichnet und findet in der Regel etwa einmal im Monat statt.
Die Ursachen für starke Blutungen und Menstruationsschmerzen können vielfältig sein. Eine mögliche Erklärung ist ein erhöhter Prostaglandinspiegel im Körper – chemische Substanzen, die Kontraktionen der Gebärmutter auslösen, um die Schleimhaut abzustoßen. Weitere Faktoren, die zu Menstruationsschmerzen beitragen können, sind Endometriose, Uterusmyome (Gebärmuttergeschwulste) und Blutgerinnungsstörungen.
Wenn die Menstruationstasse zu groß ist, kann sie auslaufen, verrutschen und unangenehm sein, weil sie nicht deiner Größe entspricht.
Wie können wir starke Menstruationsblutungen bewältigen?
Viele von uns greifen zu großen Menstruationstassen mit besonders hoher Aufnahmekapazität, weil wir unter starkem Blutfluss leiden und uns mehr Autonomie wünschen. Doch diese „Lösung“ hat auch einige Nachteile:
- Wenn die Tasse zu groß ist, kann sie auslaufen, sich verschieben und unbequem sein, weil sie nicht deiner Größe entspricht.
- Du überdeckst damit nur das Problem, statt es an der Wurzel zu packen. Denk daran: Die Periode ist wie ein monatlicher Newsletter unseres Körpers, der uns über unseren Gesundheitszustand informiert. Wenn du sehr stark blutest, ist es Zeit, genauer hinzusehen.
Wie kann man Menstruationsschmerzen und starken Blutfluss lindern?
Man kann bestimmte Lebensmittel aus dem Alltag streichen, um die bereits vorhandene Entzündung im Körper nicht weiter zu fördern. Auch Pflanzen und natürliche Mittel können helfen, zum Beispiel:
- Täglich Leinsamen in die Ernährung integrieren (wirkt wirklich gut)
- Kaffee durch grünen Tee ersetzen und so die Aufnahme von Antioxidantien steigern
- Heilpflanzen verwenden, die den Blutfluss und Menstruationsschmerzen reduzieren
Fazit:
Menstruationsblutungen sind ein ganz normaler Bestandteil des weiblichen Zyklus. Auch wenn sie unangenehm sein können, gibt es viele Wege, diese Phase besser zu überstehen. Wenn die Beschwerden jedoch sehr stark sind oder den Alltag beeinträchtigen, sollte man unbedingt eine medizinische Fachkraft aufsuchen, um eine passende Diagnose und Behandlung zu erhalten.