
Menstruationsscheibe einsetzen
11 de Juli de 2025
Unser Menstruationsscheibe Vergleich zeigt Dir alles was Du über Menstruationsscheiben vs. Tampons wissen musst.
Inhaltsverzeichnis
- Menstruationsscheibe Vergleich mit Tampons: Vorteile, Unterschiede & Tipps
- Was ist ein Tampon und wie funktioniert er?
- Was ist eine Menstruationsscheibe und wie funktioniert sie?
- Der große Vergleich: Menstruationsscheibe vs. Tampon
- Nachhaltigkeit von Menstruationsprodukten im Fokus
- Menstruationsscheibe oder Tampon? Entscheidungshilfe nach Lebensstil & Bedürfnissen
- Du bist viel unterwegs und brauchst einfache Hygiene?
- Du willst Zero Waste und suchst eine nachhaltige Lösung?
- Du machst viel Sport, auch mit starker Bewegung?
- Du hast empfindliche Schleimhäute oder spürst Trockenheit?
- Du bist Menstruations-Neuling oder möchtest nichts spüren?
- Du brauchst spontan Ersatz oder hast keine Möglichkeit zur gründlichen Reinigung?
- Du willst nachts durchschlafen, ohne an den Wechsel zu denken?
- Fazit zum Menstruationsscheibe Vergleich:
- Fazit: Zwei Wege – und viele gute Gründe
- Deine nächsten Schritte – bei Fragen sind wir für Dich da
Menstruationsscheibe Vergleich mit Tampons: Vorteile, Unterschiede & Tipps
Ob Du gerade erst beginnst, dich mit alternativen Periodenprodukten auseinanderzusetzen, oder einfach neugierig bist, was es neben Tampons noch gibt. Dieser Menstruationsscheibe Vergleich hilft dir, Klarheit zu bekommen. Wir zeigen dir, worin sich Tampons und Menstruationsscheiben unterscheiden, welche Vorteile beide mitbringen und warum gerade das Thema Nachhaltigkeit dabei immer wichtiger wird.
Denn am Ende geht es darum, dass Du ein Produkt findest, das zu Deinem Körper, Deinem Alltag und Deinem Gefühl passt – sicher, komfortabel und selbstbestimmt.
Was ist ein Tampon und wie funktioniert er?
Aufbau und Anwendung
Ein Tampon ist ein kleiner, zylinderförmiger Körper aus saugfähigem Material, der während der Periode direkt in die Vagina eingeführt wird, um Menstruationsblut aufzufangen. Anders als eine Menstruationsscheibe verbleibt er im Vaginalkanal und saugt das Blut bereits dort auf, ohne es zu sammeln.
Die Anwendung ist einfach: Du führst den Tampon mit dem Finger oder einem Applikator in die Vagina ein, bis er bequem sitzt. Ein Rückholfaden bleibt außen, damit Du ihn später wieder leicht entfernen kannst. Je nach Stärke Deiner Periode solltest Du den Tampon alle 4 bis 8 Stunden wechseln.
💡 Wichtig: Ein Tampon sollte niemals länger als 8 Stunden getragen werden, um das Risiko des toxischen Schocksyndroms (TSS) zu minimieren.
Tampons: Größen und Materialien im Überblick
Tampons gibt es in verschiedenen Saugstärken, damit Du sie flexibel an Deine Blutung anpassen kannst:
- Mini: für sehr leichte Tage oder den Zyklusbeginn
- Normal: für eine durchschnittliche Menstruation
- Super / Super Plus: wenn Deine Blutung stärker ist
- Extra Super: für sehr starke Tage (weniger verbreitet)
Wenn Du noch nicht genau weißt, welche Größe für Dich passt, helfen Dir Probierpacks mit verschiedenen Varianten dabei, Deinen Favoriten zu finden.
Auch bei den Materialien gibt es Unterschiede:
Viele Tampons bestehen aus 100 % Baumwolle, andere aus synthetischen Fasern wie Viskose oder Polyester. Bio-Tampons setzen auf ungebleichte, schadstofffreie Baumwolle, eine Option für alle, denen Hautverträglichkeit und Nachhaltigkeit wichtig sind.
Schau beim Kauf am besten genau hin: Auf der Verpackung findest Du Infos zu Zusammensetzung und möglichen Zusätzen wie Duftstoffen oder Bleichmitteln.
Was ist eine Menstruationsscheibe und wie funktioniert sie?
Aufbau und Anwendung
Menstruationsscheiben sind flexible, flache Schalen, die während der Periode in die Vagina eingeführt werden – allerdings nicht in den Vaginalkanal wie ein Tampon, sondern direkt unterhalb des Gebärmutterhalses. Dort sammeln sie das Blut, statt es aufzusaugen.
Zum Einführen wird die Scheibe mittig gefaltet (z. B. wie ein Taco) und schräg nach hinten in Richtung Steißbein eingeführt. Im Körper entfaltet sie sich von selbst und legt sich sanft an die anatomische Form der Vagina an. Der vordere Rand kann leicht hinter dem Schambein „einrasten“ – so bleibt sie sicher an Ort und Stelle.
Das Besondere: Menstruationsscheiben erzeugen kein Vakuum wie Menstruationstassen, was das Einführen und Tragen für viele angenehmer macht. Auch das typische Trockenheitsgefühl, das manche bei Tampons empfinden, bleibt aus.
Größen und Materialien
Menstruationsscheiben bestehen in der Regel aus medizinischem Silikon, das besonders hautfreundlich, flexibel und langlebig ist. Sie sind wiederverwendbar und halten – bei guter Pflege – mehrere Jahre.
Viele Modelle, wie z. B. die PapayaDisc, sind in zwei Größen erhältlich, sodass Du testen kannst, welche besser zu Deinem Körper passt. Ein Rückholsteg mit griffigen Elementen erleichtert die Entnahme,ideal auch für Anfängerinnen.
Tipp: Für die hygienische Reinigung nach dem Zyklus empfiehlt es sich, die Menstruationsscheibe zu sterilisieren. PapayaCup bietet dafür einen passenden Sterilisator im Shop an, der sich unkompliziert in der Mikrowelle verwenden lässt.
Vorteile im Überblick
- Sitzt unter dem Gebärmutterhals – kein Vakuum
- Besonders hautfreundlich und weich
- Kein Trockenheitsgefühl
- Bis zu 12 Stunden Tragedauer
- Auch beim Sport, Schlaf oder Sex tragbar (modellabhängig)
- Wiederverwendbar und nachhaltig
Der große Vergleich: Menstruationsscheibe vs. Tampon
Du überlegst noch, ob eine Menstruationsscheibe das Richtige für Dich ist oder ob Du lieber beim Tampon bleibst? In diesem Überblick siehst Du auf einen Blick, wie sich die beiden Periodenprodukte unterscheiden – von Sitz und Tragedauer bis hin zu Nachhaltigkeit und Tragegefühl.
Kriterium |
Menstruationsscheibe |
Tampon |
Sitz im Körper |
Unter dem Gebärmutterhals |
Im Vaginalkanal |
Fassungsvermögen |
Sehr hoch (bis 30 ml) |
Gering (ca. 6–18 ml je nach Größe) |
Tragedauer |
Bis zu 12 Stunden |
4–8 Stunden |
Sex während der Periode |
Möglich (je nach Modell, z. B. PapayaDisc) |
Nicht möglich |
Nachhaltigkeit |
Wiederverwendbar, plastikfrei |
Einwegprodukt, oft mit Kunststoffanteil |
Kosten auf Dauer |
Höhere Anschaffung, günstiger langfristig |
Günstig pro Stück, teurer über längere Zeit |
Eignung für Anfänger |
Braucht etwas Übung beim Einsetzen |
Einfacher Einstieg |
Gefühl beim Tragen |
Kaum spürbar, kein Vakuumgefühl |
Kann trocken oder spürbar sein |
Nachhaltigkeit von Menstruationsprodukten im Fokus
Umweltbilanz von Tampons
Tampons gehören zu den klassischen Einwegprodukten der Monatshygiene und genau das ist ihr größter Nachteil in Sachen Nachhaltigkeit. Pro Periode landen mehrere Stück im Müll, inklusive einzeln verpackter Plastik- oder Papphülsen. Aufs Jahr gerechnet ergibt das eine beträchtliche Menge an Verpackungs- und Restmüll.
Dazu kommt: Viele konventionelle Tampons enthalten synthetische Fasern oder Mikroplastik, zum Beispiel in der Umhüllung oder im Rückholfaden. Auch die industrielle Baumwollproduktion ist ressourcenintensiv, da sie große Mengen Wasser, Pestizide und Energie verbraucht.
Im Laufe ihres Lebens verbraucht eine menstruierende Person im Schnitt 11.000 bis 16.000 Tampons – eine Zahl, die die enorme Umweltbelastung deutlich macht.
Umweltbilanz von Menstruationsscheiben
Menstruationsscheiben wie die PapayaDisc setzen auf einen ganz anderen Ansatz: Wiederverwendbarkeit. Statt hunderte Tampons pro Jahr zu verbrauchen, genügt bei guter Pflege eine Menstruationsscheibe, die mehrere Jahre hält.
Damit erzeugst Du nahezu keinen Abfall – ganz im Sinne von Zero Waste. Kein Verpackungsmüll, keine Wegwerfprodukte, keine synthetischen Rückstände.
Die Rechnung ist einfach: Statt 11.000–16.000 Tampons brauchst Du im Leben nur 4 bis 6 Menstruationsscheiben – ein klarer Pluspunkt für alle, die bewusst mit Ressourcen umgehen möchten.

Menstruationsscheibe oder Tampon? Entscheidungshilfe nach Lebensstil & Bedürfnissen
Tampon oder Menstruationsscheibe – was ist die bessere Wahl? Die gute Nachricht: Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“. Vielmehr hängt die Entscheidung von Deinem Alltag, Deinem Körpergefühl und Deinen individuellen Vorlieben ab. Damit Du leichter entscheiden kannst, findest Du hier ein paar typische Szenarien:
Du bist viel unterwegs und brauchst einfache Hygiene?
Beide geeignet – mit kleinen Unterschieden:
- Tampons sind überall erhältlich, benötigen keine Reinigung und sind einfach zu wechseln – besonders praktisch für Reisen, Festivals oder spontane Trips.
- Menstruationsscheiben wie die PapayaDisc lassen sich ebenfalls diskret unterwegs entfernen und einsetzen. Wichtig ist nur, dass Du saubere Hände hast. Zur Reinigung reicht unterwegs auch Toilettenpapier oder eine kleine Wasserflasche – zu Hause kannst Du sie dann richtig säubern.
Du willst Zero Waste und suchst eine nachhaltige Lösung?
Menstruationsscheiben-Typ:
Wenn Dir Umweltfreundlichkeit wichtig ist, liegst Du mit einer wiederverwendbaren Menstruationsscheibe richtig. Sie hält mehrere Jahre, spart Ressourcen und reduziert Müll enorm. Statt Tausender Einwegprodukte brauchst Du nur 1–2 Scheiben.
Du machst viel Sport, auch mit starker Bewegung?
Menstruationsscheiben-Typ:
Ob Krafttraining, Tanzen oder Schwimmen, die Scheibe sitzt sicher unter dem Gebärmutterhals und passt sich Deiner Anatomie an. Ohne Vakuum, ohne Reibung, viele spüren sie beim Training gar nicht. Auch für längere Einheiten super geeignet.
Du hast empfindliche Schleimhäute oder spürst Trockenheit?
Menstruationsscheiben-Typ:
Tampons saugen nicht nur Blut, sondern auch natürliche Feuchtigkeit auf. Das kann bei manchen zu Trockenheit führen. Menstruationsscheiben hingegen sammeln das Blut nur und erhalten das natürliche Gleichgewicht der Schleimhaut. Besonders angenehm für sensible Körper.
Du bist Menstruations-Neuling oder möchtest nichts spüren?
Kommt drauf an:
- Tampons Mini sind oft der einfache Einstieg, weil sie schmal und schnell platziert sind.
- Menstruationsscheiben wie die PapayaDisc benötigen vielleicht etwas Übung – sitzen dann aber so unauffällig, dass viele sie gar nicht mehr spüren. Besonders praktisch: Sie sind sogar beim Sex tragbar (nach Rückholsteg-Kürzung).
Du brauchst spontan Ersatz oder hast keine Möglichkeit zur gründlichen Reinigung?
Tampon-Typ:
In ungeplanten Momenten, z. B. auf Reisen, unterwegs oder ohne passende Transportbox – kann ein Tampon praktisch sein. Er ist sofort einsatzbereit, hygienisch verpackt und nahezu überall erhältlich. Auch wenn Du gerade keine sauberen Hände oder Desinfektionsmöglichkeit hast, ist ein Tampon oft die schnelle Lösung.
Du willst nachts durchschlafen, ohne an den Wechsel zu denken?
Menstruationsscheiben-Typ:
Die PapayaDisc kann bis zu 12 Stunden getragen werden, perfekt für ruhige Nächte oder lange Tage. Tampons hingegen sollten spätestens nach 8 Stunden entfernt werden, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Fazit zum Menstruationsscheibe Vergleich:
Was zu Dir passt, hängt ganz von Dir ab. Deine Prioritäten, Dein Alltag, Dein Flow. Ob Tampon oder Menstruationsscheibe, beide Optionen haben ihre Stärken. Wenn Du neugierig auf eine moderne, nachhaltige Alternative bist, lohnt sich ein Blick auf die Menstrual Disc allemal.
Fazit: Zwei Wege – und viele gute Gründe
Ob Tampon oder Menstruationsscheibe, beide Produkte haben ihre Daseinsberechtigung. Wichtig ist nicht, welche Option „besser“ ist, sondern welche besser zu Dir passt.
Tampons überzeugen durch ihre unkomplizierte Handhabung und breite Verfügbarkeit, gerade bei spontanen Situationen oder wenn’s schnell gehen muss. Aber auch die Menstruationsscheibe ist ein praktischer Begleiter für unterwegs: Sie bietet bis zu 12 Stunden Tragezeit, braucht kaum Platz im Gepäck und lässt sich diskret und hygienisch wechseln, auch auf Reisen oder beim Festival.
Zusätzlich punktet die Menstruationsscheibe mit Nachhaltigkeit, einem sanften Tragegefühl ohne Vakuum und dem guten Gefühl, Müll zu vermeiden.
Wenn Du offen für neue Lösungen bist und Wert auf Umweltfreundlichkeit, Komfort und Flexibilität legst, könnte die PapayaDisc genau das Richtige für Dich sein.
Deine nächsten Schritte – bei Fragen sind wir für Dich da
Neugierig geworden? Hier findest Du alles, um den nächsten Schritt entspannt zu gehen:
- 🔍 Größenguide für die PapayaDisc – finde die passende Größe für Deinen Flow
- 🟣 Du willst’s ganz genau wissen? Im PapayaDisc Handbuch findest Du alle Schritte, Tipps & Tricks auf einen Blick.
- 🔄 Vergleich: Menstruationsscheibe vs. Menstruationstasse – alle Unterschiede und Vorteile auf einen Blick
- 📚 Wie funktioniert die Menstruationsscheibe – Schritt-für-Schritt erklärt
Du bist Dir unsicher oder hast noch eine Frage?
Dann schreib uns jederzeit an info@papayacup.com – wir helfen Dir gerne weiter.